Definition der Fragestellung
In dieser Phase wird abgegrenzt, in welchem Gebiet eine Innovation erreicht werden soll. Dies kann sowohl die Lösung eines Problems oder einer Innovations-Aufgabe sein. Dazu werden die Rahmenbedingungen für den Innovationsprozess abgesteckt, das Design-Thinking-Team zusammengestellt, sowie Budgets und Verantwortlichkeiten definiert. Am Ende dieses Abschnitts ist jedem Teammitglied klar, wie der Prozess strukturiert und was von ihm erwartet wird sowie wie verwendeten Methoden und Tools aussehen und funktionieren.
Wichtig: Design Thinking sieht vor, dass man jederzeit die Aufgabenstellung „re-definieren“ kann, wenn ein Lerneffekt dies verlangt. Dies sollte falls nötig, möglichst frühzeitig im Prozess vorgenommen werden.